
Wir bieten Workshops während des Leipzig Photobook Festivals an.
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.
-
JETZT ANMELDEN: 10.03 - 14.03.2025 – Nora Jaccaud: Eine Reise zu einminütigen Videoporträts (Videoworkshop)
Dieser 5-tägige Workshop lädt die Teilnehmer*innen zu einer kreativen Reise ein, auf der sie lernen, wie man kurze, humorvolle Videoporträts im Stil von Human Postcards erstellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen durch Zuhören, Beobachten, Filmen, Interviewen und Schneiden.
-
JETZT ANMELDEN: 15.03.2025 – Linda Zhengova: Empathisches Sehen. Verbindungen mit Fremden durch die Kraft der Fotografie aufbauen
In diesem Workshop wird vermittelt, wie man durch die Kraft der Fotografie eine tiefe Verbindung zu Fremden aufbaut. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzung von emotionaler Intensität, um bedeutungsvolle Begegnungen aufzubauen, unabhängig von sprachlichen oder kulturellen Barrieren. Man lernt, wie man ohne Hierarchie arbeiten kann, um eine gleichberechtigte, mitfühlende und einfühlsame Verbindung zwischen einem selbst und den Menschen, die man fotografieren möchte, zu fördern.
-
JETZT ANMELDEN: 16.03.2025 – Patricia Morosan: Wie verdient man als Künstler*in den Lebensunterhalt?
Patricia Morosan ist Fotografin und Künstlerin und lebt von ihrer Kunst.
Der Workshop beginnt mit einer Auswahl von Kunstprojekten die in unterschiedlicher Weise finanziert und produziert wurden. Wie lange braucht es um einen Künstlerbuch zu finanzieren? Wie finanziert man eine Ausstellung und wie bewirbt man sich für eine Künstlerresidenz? All diese Fragen werden innerhalb dieses Workshops beantwortet.
Die Teilnehmer*innen werden einen Einblick in unterschiedlichsten Finanzierungsmöglichkeiten bekommen und können individuell projektspezifisch Fragen stellen.
-
09.03.2024 – Michal Fuchs: Workshop Buchbinden
Im Workshop werden wir einfache und originelle Grundlagen des Buchbindens kennenlernen. Wir werden 2-3 einzigartige Bücher kreieren. Der Fokus liegt auf Techniken, die ohne Werkstatt, mit wenig Werkzeug und klebstofffrei später selbst weiterentwickelt werden können.
Ziel ist es zu verstehen, wie ein handgebundenes Buch entsteht, um dieses Wissen später selbst für u.a Portfolios, Mappen, Zines, Fotobücher oder Skizzenbücher anwenden zu können. Grundlegende Werkzeuge wie Aale, Falzbein und Faden werden wie auch hochwertige Papiere und Karton für den Workshop zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
-
10.03.2024 – Ferdows Faghir: Baue deine eigene Lochkamera
Wolltest du schon immer wissen, wie es ist, deine eigene Kamera von Grund auf zu bauen? Nimm am Workshop von Ferdows Faghir teil und erlebe eine unvergessliche Erfahrung.
Ferdows Faghir hat sich auf afghanische Lochkameras spezialisiert und wird die Teilnehmer in die Kunst des Bauens von Lochkameras einführen. Während des Workshops werden die Teilnehmer mit ihren selbstgebauten Kameras Fotos machen und diese mit einer von Ferdows Faghir mitgebrachten mobilen Dunkelkammer entwickeln. Am Ende des Workshops findet außerdem eine Porträtfoto-Session mit Ferdows' selbstgebauter afghanischer Boxkamera statt, und unter den Teilnehmern wird ein Porträtfoto verlost.
-
09.03.2024 – Melanie Schindler: Mit Transferdruck zum eigenen frei gestalteten Fotoheft
Gemeinsam kann mit Transfermethoden, z. B. dem Lavendeldruck, ein eigenes, freies und experimentierfreudiges Fotoheft gestaltet werden. Nachdem wir ein kleines Buch selbst gebunden haben (ca. A5 Format), könnt ihr ganz individuell euer Fotoheft kreieren. Es können Worte, Texte, Zeichnungen und alte Fotoprints kombiniert werden.